
NEU: Weiterbildung zur professionellen Führungskraft für Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein
In den vergangenen Jahren sind die Herausforderungen und Anforderungen im Bereich der Kindertageseinrichtungen deutlich gestiegen. Um dieser Entwicklung auch in der Führungsrolle gerecht zu werden, bedarf einer Professionalisierung und Stärkung von Leitungskräften.
Das IBAF-Qualifizierungszentrum für Führung und Management Kiel bietet in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein eine umfassende berufliche Qualifizierung und das notwendige Handwerkszeug, um in Kindertageseinrichtungen in die Leitungsrolle zu wechseln oder die bestehende Führungsrolle zukünftig noch kompetenter und erfolgreicher auszuführen.
Dabei konzentrieren wir uns mit unserem Bildungsangebot auf Themen, die zum einen für die Entwicklung Ihres eigenen, individuellen Führungsprofils unerlässlich sind und zum anderen die aktuellen Herausforderungen in der Führung von Kindertageseinrichtungen aufgreifen.
In diesem Zusammenhang nehmen wir die Rolle der Leitungskräfte in der Personal- und Organisationsentwicklung in den Blick und berücksichtigen hierbei die neuen Herausforderungen, die mit der Umsetzung des KiTaG verbunden sind.
Ziele
Mit der Weiterbildung zur „Professionellen Führungskraft für Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein“ erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Qualifizierung, mit der sie in die Lage versetzt werden, den zugenommenen Entwicklungen im Bereich von Kindertageseinrichtungen mit der Entwicklung eines eigenen Führungsprofils begegnen zu können. Die Teilnehmenden steigern in einem überschaubaren Zeitraum ihre Sicherheit und Professionalität in der Rolle als Führungskraft.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Kita-Leitungskräfte und stellvertretende Leitungskräfte, sowie interessierte pädagogische Fachkräfte, die in eine Leitungsfunktion wechseln wollen.
Dauer
Die Weiterbildung besteht aus 24 Seminar-Tagen und 4 Coaching-Sitzungen pro Teil nehmer*in (online und in Präsenz möglich).
Um das IBAF-Zertifikat „Professionelle Führungskraft für Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein“ zu erhalten, müssen die Teilnehmenden ein Führungskonzept erstellen und es im Rahmen des Abschlusses der Weiterbildung den Dozent*innen und Teilnehmenden vorstellen.
Eine 90%ige Anwesenheit ist Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikates.
Inhalte:
- Führungsqualitäten – Führungspersönlichkeit, Führungskompetenz und Führungsverhalten (6 Tage)
- Konfliktmanagement (2 Tage)
- Selbst- und Mitarbeitendenführung mit System (3 Tage)
- Persönliche Arbeitsstrategie und Effektivitätsmanagement (2 Tage)
- Der Erfolgsfaktor: Überzeugende Kommunikation und Gesprächsführung (2 Tage)
- Jahresgespräch mit Zielvereinbarung (1 Tag)
- Überblick über die rechtlichen Grundlagen der KiTa (1 Tag)
- Die Organisation KiTa als System (1 Tag)
- Grundlagen des Qualitätsmanagements (1 Tag)
- Abgrenzung der KiTa-Leitungsaufgaben von den Trägeraufgaben (1 Tag)
- Konzeptionsentwicklung und Umsetzung in der KiTa (2 Tage)
- Personal- und Teamentwicklung als Führungsaufgabe und Abschluss (2 Tage)
Termine
16.12.2024 - 17.12.2024
09.01.2025 - 10.01.2025
03.02.2025 - 04.02.2025
06.03.2025 - 07.03.2025
26.05.2025 - 28.05.2025
02.06.2025 - 03-06.2025
08.09.2025 - 09.09.2025
26.11.2025
09.01.2026
19.01.2026
09.02.2026
16.03.2026
13.04.2026 - 14.04.2026
04.05.2026 - 05.05.2026
Coaching
Im Rahmen der Weiterbildung erhält jede/r Teilnehmende vier einstündige Coaching-Einheiten, die einen zentralen Bestandteil des Entwicklungsprozesses darstellen. Die Coachings bieten die Möglichkeit, mit professioneller Begleitung die eigene Rolle als Führungskraft gezielt zu reflektieren und weiter auszubauen.
Methoden
Die Weiterbildung zur „Professionellen Führungskraft für Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein“ besteht aus einem abwechslungsreichen Methoden-Mix im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes aus Wissensvermittlung, Gefühlswahrnehmung und Handlungserprobung. Das Gelingen des Praxistransfers wird durch praxisrelevantes Handwerkszeug, wesentliche Führungsinstrumente, kleine Praxisprojekte und Rückkopplungsrunden zur Praxisreflexion sichergestellt.
Abschluss
Aussagekräftiges IBAF-Abschlusszertifikat „Professionelle Führungskraft für Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein“
Preis
840,00 EUR
Veranstaltungsort / Anmeldung
IBAF-Qualifizierungszentrum für Führung und Management
Andreas-Gayk-Straße 7-11 (Ritterhaus)
24103 Kiel
Telefon:0431 6499-210
Telefax: 0431 6499-218
iq-ki-TextEinschließlichBindestrichenLöschen-@ibaf.de
Foto: Highwaystarz-Photography

